Auszug aus den Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) vom 1. Oktober 2010
4. Alle Angebote des Anbieters sind im Bezug auf Preis (bis zur Annahme der Bestellung), Liefermöglichkeit und Lieferfrist freibleibend und unverbindlich. Abweichungen vom Angebot behält sich der Anbieter auch nach der Annahme des Angebots des Bestellers vor, soweit diese technisch bedingt oder geringfügig sind. Die in Prospekten und sonstigen Unterlagen genannten Eigenschaften gelten als nicht zugesichert. Der Anbieter behält sich vor, die bestellten Waren nur in haushaltsüblichen Mengen zu versenden und zutreffendenfalls den Besteller hiervon per Mail oder Fax bzw. fernmündlich zu verständigen.
6. Die Lieferung erfolgt mit der Post. Die Gewährleistungsfrist beträgt zwei Jahre ab Eingang der Ware beim Besteller. Offensichtliche Mängel sind unverzüglich, spätestens innerhalb von sieben Werktagen, wobei der Samstag nicht als Werktag zählt, ab dem Tag des Eingangs der Ware beim Besteller dem Anbieter nachweislich und schriftlich bekannt zu geben. Im Gewährleistungsfall ist der Anbieter zur Beseitigung des Mangels, Ersatzlieferung oder Zurückzahlung des Kaufpreises berechtigt. Im Fall der Erfolglosigkeit einer versuchten Mängelbeseitigung oder Ersatzlieferung kann der Besteller vom Vertrag zurücktreten.
7. Wenn der Anbieter und der Besteller nicht anderes vereinbart haben, werden Bestellungen innerhalb von dreißig Tagen ausgeführt, sofern das Vertragsverhältnis zustande gekommen ist. Die Ablehnung einer Bestellung oder die Unmöglichkeit der Leistungserbringung wird dem Besteller unverzüglich mitgeteilt werden. Angaben über die Lieferfrist sind unverbindlich, soweit nicht ausnahmsweise ein Liefertermin verbindlich zugesagt wurde. Wenn der allfällig zugesagte Liefertermin (z.B. aus technischen Gründen) nicht eingehalten werden kann, wird der Besteller per Mail oder Fax bzw. fernmündlich hiervon und über den in Aussicht genommenen Liefertermin verständigt werden. Die Lieferung erfolgt an die vom Besteller bekannt gegebene Adresse, allenfalls in Form von Teillieferungen, falls diese dem Besteller zumutbar sind.
8. Bei Bestellungen, für die dem Anbieter kein Entgelt zu entrichten ist und die sowohl einen Zustellort im Inland als auch ein Gewicht von höchstens zwei Kilogramm aufweisen, fallen keine Versandkosten für den Besteller an; hingegen hat bei Bestellungen, die ein höheres Gewicht bzw. einen Zustellort im Ausland aufweisen und/oder für die dem Anbieter Versandspesen zu entrichten sind, der Besteller die Portokosten laut gültigem österreichischen Posttarif zu tragen. Bei Bestellungen gegen Entgelt sind die Versandspesen, sofern im Rahmen der Beschreibung der Ware nichts anderes angegeben ist, mit der Bezahlung des Warenpreises abgegolten, weil der Anbieter die Kosten des Versands trägt. Es gelten die Preise zum Zeitpunkt der Bestellung.
12. Alle vom Anbieter dem Besteller gelieferten Waren bleiben bis zur vollständigen Bezahlung durch den Besteller im Eigentum des Anbieters, sodass der Besteller erst nach ihrer vollständigen Bezahlung über sie verfügen darf.